18. September 2023
0 Comments
KlimaPatenNetzwerk ist am letzten Augustwochenende in der Region mehrfach präsent! 26. August 2023 in Bornheim: Der erste Klimatag in Bornheim – organisiert von den Parents for Future Bornheim, Swisttal, Weilerswist – und das KlimaPatenNetzwerktreffen im Rahmen der diesjährigen Swisttaler Apfelroutenveranstaltung, hat unser KlimaPatenNetzwerk am letzten Augustwochenende gut sichtbar werden...
Beitrag lesen21. Juni 2023
0 Comments
Klimapatin des Jahres kommt aus Bornheim Bornheim: Elisabeth Stennes-Falter erhält am 14. Juni 2023 die Auszeichnung KlimaPatin des Jahres 2023 für „ihr gezieltes Kochen mit der Kraft der Sonne und der Weitergabe von Erfahrungen“. Die Auszeichnung, eine Glasstele, wird vom KlimaPatenNetzwerk der Region Rhein-Voreifel durch Prof. Hermann Schlagheck, Swisttal,...
Beitrag lesen3. Juni 2023
0 Comments
KlimaPatenNetzwerk ist beim Klimaforum in Rheinbach dabei Bei strahlendem Sonnenschein veranstaltete die Stadt Rheinbach am Samstag, den 3. Juni 2023 ein KlimaForum auf dem Gelände am Himmeroder Wall. „Ich habe schon ein gewisses „Deja-vue“, so Prof. Hermann Schlagheck, und erinnert an frühere, selbstorganisierte Klimatage in ähnlichem Format – auch...
Beitrag lesen23. März 2023
0 Comments
Das KlimaPatenNetzwerk lädt zum Ortstermin für Geothermie-Bohrungen Swisttal-Ollheim: Noch vor den Karnevalstagen fanden auf dem Grundstück einer KlimaPatin aus Swisttal Bohrungen zur Erdwärmenutzung statt. Prof. Hermann Schlagheck, der Koordinator des KlimaPatenNetzwerks, begrüßte die Gäste zu einer weiteren „Vor-Ort-Präsentation“ einer praktischen Anwendbarkeit von erneuerbarer Energie, hier in Form der Geothermie....
Beitrag lesen31. Januar 2023
0 Comments
So funktioniert Klimaschutz – GA Interview mit Hermann Schlagheck Das Klimapatennetzwerk zeigt Präsenz. Prof. Hermann Schlagheck im Interview mit Hans-Peter Fuß vom Bonner Generalanzeiger am 25. Januar 2023 Lesen Sie hier das gesamten Artikel
Beitrag lesen23. Dezember 2022
0 Comments
Netzwerken vom Feinsten! Klimapatennetzwerk lädt zur Information und zum Erfahrungsaustausch nach Meckenheim Als „Fortsetzung des Erfahrungsaustauschs“ bezeichnet Prof. Schlagheck, Koordinator des Klimapatennetzwerks Region Rhein-Voreifel, das Treffen von ca. 40 TeilnehmerInnen im neugebauten Gebäude des ebenfalls Klimapaten Peter Küpper. Dieser hat das dritte Standbein seines Familienunternehmens für Heizung und Sanitär...
Beitrag lesen14. November 2022
0 Comments
„Holzhaus ohne Heizung“ – kann das gut gehen? Holz stand seit jeher als nachwachsender Rohstoff dem Menschen als Baustoff zur Verfügung. Im Zuge der Industrialisierung übernahmen Beton und Stahl die Werkstoffpalette des Hausbaus. Doch im 21. Jahrhundert erlebt „Holz im Bau“ eine Renaissance. Ein Ziel des Klimapatennetzwerks ist es,...
Beitrag lesen14. Oktober 2022
0 Comments
Eisspeicherheizung, Wärmepumpen, Geothermie Was machen KlimaPaten, wenn sie sich miteinander und mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern treffen? Zuletzt bei der Präsentation der Eisspeicherheizung von Thomas Maintz in Swisttal-Ollheim. Daran schloss sich eine rege Diskussion über die besten Möglichkeiten der Wärmeproduktion an, ob mit Boden, Wasser oder Luft als CO2-arme...
Beitrag lesen29. Juni 2022
0 Comments
KlimaPatin aus Rheinbach nutzt Eisspeicherheizung Rheinbach: Alica Klein erhält am 22. Juni 2022 die Auszeichnung KlimaPatin des Jahres für „Energieeffiziente und klimaschutzorientierte Kernsanierung eines Bungalows aus dem Jahr 1966“. Verliehen wird dieser Preis nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung vom KlimaPatenNetzwerk der Region Rhein-Voreifel durch Prof. Hermann Schlagheck. Die Auszeichnung wird...
Beitrag lesen30. Mai 2022
0 Comments
Kochen mit Sonnenenergie Was auf den ersten Blick einem Frühbeet für den Gemüsegarten ähnelt, entpuppt sich als eine mögliche zukünftige Methode, die Nahrungszubereitung in Entwicklungsländern bei knapper werdenden Brennmaterialien zu gewährleisten. Über den Austausch von Informationen mit dem KlimaPatenNetzwerk zu Photovoltaik und Sonnenenergie im Allgemeinen, hat Frau Stennes-Falter zu...
Beitrag lesen