Jahr
|
KlimaPate/Patin
|
ausgezeichnet für
|
2011 (Frühjahr)
|
Thomas Radermacher, Meckenheim
|
vorbildliche Maßnahmen bei der Nutzung von Holzabfällen für die thermische Verwertung
|
2011 ( Herbst)
|
Gabriele und Hartmut Kircher, Swisttal-Morenhoven
|
Errichtung eines Null-Energie-Effizienzhauses mit Pellet-, Solar- und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
|
2012
|
Familie Antonius Lantzerath, Swisttal-Straßfeld
|
Energetische Sanierung eines Fachwerkhauses und Nutzung erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung, („Solarzaun“)
|
2013
|
Familie Frank Schäfer, Wachtberg-Züllighoven
|
Komplettaustausch aller Glühbirnen und Halogen-Leuchtmittel gegen LED-Leuchtmittel
|
2014
|
Carsten Billich, Alfter-Impekoven
|
Energetische Sanierung eines Altbaus aus 1956; darüber hinaus u. a. Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Einbau einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromerzeugung
|
2015
|
Hanns-Georg Mostert, Rheinbach
|
Photovoltaikstrom für E-Kleintransporter; Installation einer Feststoffheizung (Holzabfälle aus der Schreinerei); Umstellung auf LED-Beleuchtung
|
2016
|
Angelika und Dr. Reinhard Ganten, Rheinbach-Todenfeld
|
Wärmedämmung ihres Hauses; Solarthermie; Photovoltaik-Anlage in Verbindung mit einem Stromspeicher zur besseren Nutzung des selbsterzeugten Stroms
|
2017
|
Stefan Warlich, (Warlich-Druck), Meckenheim
|
Sonnen-Strom vom Dach zur Eigennutzung; Energieeinsparung durch Abwärmenutzung der Druckereimaschinen; Umwelt-Zertifizierung
|
2018
|
Dr. Wenzel Gehlen, Swisttal-Hohn
|
Errichtung einer Kleinwindanlage in Verbindung mit einer bereits vorhandenen PV-Anlage, um die Strom-Eigenproduktion zu erhöhen.
|
2019
|
Elisabeth Weidenbrück, Swisttal-Heimerzheim
|
Im Hotelbetrieb – Ersatz der Ölheizungen durch ein Blockheizkraftwerk auf Erdgasbasis. Abwärme wird zur Erwärmung des Brauchwassers (CO2 Einsparung); drei Ladepunkte für E-Autos; regionale Produkte; Plastikmüll-Reduzierung; energetische Sanierung des eigenen Wohnhauses.
|
2020 und 2021
|
|
Coronabedingter Ausfall der jährlichen Veranstaltungen
|